Der beste Weg zum Traumauto
- achimkofler
- 1. Mai 2018
- 2 Min. Lesezeit
Ob wendiger Flitzer für die Stadt oder geräumiger Sieben-Sitzer für die ganze Familie: VW und Renault punkten mit ihren neuen Modellen.
Ein Leben ohne Auto? Für viele undenkbar. Gerade im ländlichen Raum ist das Auto die verbindende Nabelschnur – für die Fahrt in die Arbeit, den Schulweg und die täglichen Besorgungen. Und so kommt es, dass Österreichs Haushalte laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS durchschnittlich 1,2 Autos besitzen. Und die Tendenz ist steigend: Bei den Kfz-Neuzulassungen gab es im vergangenen Jahr ein Plus von 7,2 Prozent (auf 353.320 Fahrzeuge). „Das ist der zweithöchste jemals erhobene Wert,“ sagt Peter Laimer von der Statistik Austria. Österreich ist also ein Land der Autofahrer! Bei der Wahl des passenden Fahrzeugs vertrauen die Autokäufer auf die Experten: die heimischen KFZ-Händler. Sie helfen bei Fragen aller Art weiter – und wissen durch ihren großen Erfahrungsschatz auch, worauf es bei der Auswahl ankommt. Neben Ausstattung, Sicherheitstechnik und Design spielen auch Faktoren wie laufende Kosten eine Rolle. Wie viel Treibstoff wird benötigt? Wie hoch sind Steuern und Versicherungen? Wie viel kosten Ersatzteile, die später vielleicht einmal benötigt werden? Da es für Kunden schwierig ist, beim Preis-Leistungs-Verhältnis einen Überblick zu bewahren, ist die persönliche Beratung durch den KFZ-Händler Ihres Vertrauens der beste Start für den optimalen Autokauf.
Highlights von Renault und VW
Für welches Modell und welche Marke man sich entscheidet, ist letztlich eine Geschmacksfrage. Eines der beliebtesten ist mit Sicherheit der VW Golf. Er ist seit 40 Jahren in Folge eines der meistgekauften Autos in Österreich. Dieses Jubiläum feiert Volkswagen mit einem Sondermodell: dem Golf Rabbit 40. Er wird serienmäßig mit moderner Ausstattung wie dem Active Info-Display, einem Infotainment-Paket, dem Licht- und Sicht-Paket sowie der automatischen Distanzregelung ACC geliefert.
Wer es lieber ein wenig größer mag, wird mit dem neuen Touareg seine Freude haben. Ab Sommer 2018 ist der 4,88 Meter lange SUV im VW-Sortiment vertreten – und wird, so heißt es von VW, völlig neue Maßstäbe setzen. Ein Highlight ist beispielsweise das „Innovision“-Cockpit, dessen gebogener Bildschirm mit brillanter Darstellung eine einzigartige Fahrerorientierung und ein intuitives Bedienkonzept bietet. Zusätzlich gibt es unter anderem ein Nachtsichtsystem mit Wärmebildkamera, einen Stau- und Baustellenassistenten mit Brems- und Lenkeingriff sowie einen Kreuzungsassistenten, der vor Querverkehr warnt. Auch im Hause Renault tut sich einiges. Aufregend-sportlich ist beispielsweise das Design des neuen Renault Megane, gleichzeitig bietet er aber modernste Technologie im Innenraum. So ist beispielsweise ein 8,7 Zoll großer Touchscreen integriert sowie ein digitales Tacho-Display. Da das Fahrzeug mit Sensoren ausgestattet ist, wird außerdem das Einparken zum Kinderspiel: Die Sensoren messen den verfügbaren Raum aus und führen den Einparkvorgang selbstständig durch.
Renault ist in der Elektromobilität vorne mit dabei. Renault konnte seine Position in diesem wachsenden Segment im Vorjahr deutlich ausbauen und seinen Marktanteil auf über 26 Prozent steigern. Das beliebteste Modell heißt Zoe: Mit großem Abstand vor dem Wettbewerb platzierte sich der Kompaktstromer auf Rang eins. Er bietet eine in seiner Klasse unerreichte Reichweite von 300 Kilometern – und das rein elektrisch.
Text: Angelika Dobernig

Comments