top of page
Aktuelle Einträge
Empfohlene Einträge
Suche

Schritt für Schritt näher auf uns zu!

  • achimkofler
  • 1. Mai 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Die Kärntner Seenlandschaften sind beeindruckend stimmungsvoll und ein verführerisches Zwischenspiel von Urlaubs-, Natur- und Kulturräumen. Fast könnte man von „SEElen-Landschaften“ sprechen, so individuell, wie wir, sind die Perspektiven, die man auf den Slow Trails gewinnt.

Slow Trails: Positionierung

Die Slow Trails sind Markenbotschafter, durch welche man die sieben Typologien der Kärntner Seenlandschaft erfahren kann. Sie stehen für „slow motion“ statt „high speed“ und bieten gemächliches entspanntes Wandern im achtsamen Umgang mit der Landschaft und mit sich selbst. Sie sind im Hinblick auf Technik und Schwierigkeit einfach zu begehen und gleichzeitig sehr gut gepflegte Qualitätswege.

Slow Trail Bleistätter Moor: Kärntens erster Slow Trail

Der neu gestaltete Slow Trail führt in zwei Varianten durch das im Rahmen eines Ökoprojektes geflutete Bleistätter Moor und entlang der Ostbucht des Ossiacher Sees. Der für entspanntes Wandern inszenierte Weg trifft sowohl den Zeitgeist vieler Gäste als auch Einheimischer. Er verbindet auf einfache, doch geniale Weise zwei Schwerpunktthemen der Region: Kultur und Natur. Rund zehn weitere Slow Trails sollen in Kärnten entstehen. Ein fixer Begleiter der neuen Leichtwanderwege ist immer in der Nähe: ein See! Der Slow Trail Bleistätter Moor führt durch das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europa-schutzgebiet der Tiebelmündung und bietet Einblicke in den Lebensraum von ca. 100 verschieden Vogelarten, Schmetterlingen, Fledermäusen und dem Biber. Unentdeckte Naturschauplätze an der Tiebel und Ruheorte mit herrlichem Seepanorama wurden mit Begleitinstallationen aufgewertet.

Je nach Entdeckerlust kann der Ausgangspunkt für diesen Slow Trail variiert werden. Natur- und KulturliebhaberInnen wählen das geschichtsträchtige Stift Ossiach als Auftakt und lassen seinen historischen Charme auf sich wirken. Über die Sommermonate (Mitte Mai bis Mitte Oktober) macht es die direkte Schiffsverbindung zwischen Ossiach und dem Steinhaus in Steindorf möglich, diesen Slow Trail in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.

Über den smaragdgrünen Ossiacher See erreicht man direkt das Steinhaus, das architektonische Meisterwerk von Günther Domenig. Etappenziel oder auch Ausgangspunkt des Slow Trails Bleistätter Moor. Wie nah sich Natur und Kultur, Historisches und Neuzeit begegnen, ist hier spürbar. Und wer möchte, sollte auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und sich einen Sprung in Ossiacher See gönnen!


 
 
 

Comments


Folgen Sie uns!
Schlagwörter
Archiv
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page