top of page

Wirtschaftstipps
Achtung vor Cyberkriminalität
Immer wieder erhalten Unternehmer Zahlungsaufforderungen oder Mahnungen per E-Mail, die täuschend echt aussehen. Wichtig ist, genau hinzusehen und die Daten – vor allem auch die Kontonummer – zu überprüfen. Inzwischen warnt sogar das Bundesministerium für Finanzen vor Betrügern. In letzter Zeit versuchten diese, Unternehmer, die sich ins Firmenbuch eingetragen haben, mit Gebühren und Logo des Finanzministeriums abzuzocken. Daher Folgendes beachten: Das Bundesministerium für Finanzen verlangt grundsätzlich keine Eintragungsgebühr für Register, stellt nur eigene Erlagscheine aus und gibt darüber hinaus nur österreichische Konten an. Verdächtige Schreiben überprüfen und nicht blindlings einzahlen!
Neues Online-Service der SVA
Die Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft hat ihre Onlineaktivität erweitert: von nun an können alle von der SVA geförderten Gesundheits-Pakete auf einen Blick online gefunden werden. Mehr als 900 Angebote von Kooperationspartnern im Rahmen des „Gesundheitshunderters“ sind mit wenigen Mausklicks einsehbar. Versicherte können nach Bundesland, Postleitzahl oder Wohnort sortieren und eine Landkarte nutzen. Thematisch sind die Pakete in die Bereiche „Bewegung“, „Ernährung“, „Mentales“ sowie „Rauchfreiheit“ unterteilt. Wird ein Angebot in Anspruch genommen gilt es danach, die Rechnung und den Zahlungsnachweis bei der zustän-digen Landesstelle einzureichen, damit der SVA-Gesundheitshunderter ausbezahlt wird. www.svagw.at/kooperationspartner
Registrierkassen – weitere Vorgaben kommen
Seit dem heurigen Jahr ist die Registrierkassenpflicht in Kraft getreten und wird im kommenden Jahr mit einer Ergänzung versehen. Bis spätestens 1. April 2017 müssen die Kassen mit einer verpflichtenden Sicherheitseinrichtung vor Manipulation geschützt werden. Dieser Vorgang dient zum Schutz der in den Kassen gespeicherten Daten und wird am Beleg als QR-Code sichtbar. Hinter diesem Code verbirgt sich die individuelle Signatur des jeweiligen Unternehmens. Mit dieser Unterzeichnung werden die Barumsätze der Registrierkasse in chronologischer Reihenfolge miteinander verkettet. Passiert eine Datenmanipulation, wird die Kette unterbrochen und ein sichtbarer Nachweis ist somit vorhanden. www.bmf.gv.at
Leistungsinformation für Versicherte
Der Fragen- und Antwortkatalog zur Leistungsinformation für Versicherte (LIVE) ist ab sofort im Online-Portal der Kärntner Gebietskrankenkassen abrufbar. Welche Aufwendungen in einer Leistungsinformation enthalten sind, in welcher Höhe die unterschiedlichen Kostenanteile angeführt werden und wie die Sammlung von Daten zustande kommt, werden online beantwortet. Der vollständige Katalog ist erreichbar unter www.kgkk.at
bottom of page