top of page

Visionen ohne Gewinnabsicht

 

Netzwerken heißt das Zauberwort von Gaby Sailer und Renate Schlatter. Genau das beherrschen die beiden im Raum Villach umtriebig tätigen Damen aus dem Handgelenk.

So war es nicht zu vermeiden, dass sie sich genau dabei über den Weg liefen. „Aber aus unterschiedlichen Richtungen“, betont Renate Schlatter. Die gebürtige Kärntnerin kann auf eine jahrelange alemannische Vergangenheit in Deutschland und der Schweiz verweisen und setzt auf diese Spielregeln. Gaby Sailer wiederum – sie absolvierte eine Management-Ausbildung – übernahm bei diesem agilen Duo den Spielansatz nach österreichischer Art. Beide betonen, dass es gerade die Gegensätze sind, die sie erfolgreich weiterbringen.

 

Treffpunkt Repair Café

Begegnet sind sie sich bei der Arbeit für das Repair Café. Dabei handelt es sich nicht um eine gastronomische Institution, sondern um eine aus Holland kommende, international tätige Initiative, die gegen die verbreitete Wegwerfmentalität mobil macht. Jeweils am ersten Montag des Monats findet so ein Reparaturnachmittag auf der Plaza im Atrio statt. Inzwischen gab es mehr als zwei Dutzend Repair-Termine und auch mehr als 1000 Reparaturen. Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Eine weitere Idee dahinter ist: kaputte Geräte kommen ins Repair Café und gehen dann als reparierte Spende weiter. Auch intakte Geräte werden gerne als Spende angenommen. Damit können die beiden Helferinnen und ihr Netzwerk immer wieder Menschen, denen es nicht so rosig geht, eine Freude bereiten.

Freiwillige Helfer sind dem Duo Schlatter & Sailer stets willkommene Stützen, ohne die das Werkl nicht laufen würde. Denn auf eine Anmerkung legen „die Zwei“ schon Wert: Unterstützung gibt es weder von der Politik noch aus irgendwelchen Fördertöpfen. Die Damen arbeiten wie ihre HelferInnen ehrenamtlich. Und das trotz familiärer Verpflichtungen im Hintergrund. Sie wollen einfach etwas bewegen.

„unruhestandAKTIV“ 

Womit wir bei einer weiteren Masche des karitativen Netzwerkes angelangt wären. Jetzt geht es um den unruhigen Ruhestand. Grafisch so umgesetzt wie der obige Zwischentitel, schriftlich korrekt umgesetzt nennt sich die Aktion „Unruhestand aktiv“. Damit bringt man Hoffnung in die Ersatzbank- und Abstellgleisfraktion der Altersgruppe 50 plus bei beiden Geschlechtern. Viele Menschen über 50 oder 60 sind durchaus arbeitswillig und auf Jobsuche. Die Homepage www.unruhestand.at erfüllt die Aufgabe einer Jobbörse für ältere Arbeits-suchende, aber auch für Private oder Unternehmen, die arbeitswillige Menschen in diesem Alter geringfügig, projektbezogen wie auch dauerhaft beschäftigen möchten.

 

Aktiv beim Sozialadvent

Eine wichtige Netzwerkverbindung für Gaby Sailer stellt der Villacher Sozialadvent dar. Gemeinsam mit heimischen Vereinen und Organisationen wird jedes Jahr wieder eine Arge mit Verkaufsstand beim Villacher Advent am Hauptplatz gebildet. Frau Gaby ist dort für die Organisation verantwortlich. Mit Glühwein, Apfelmost, Selbstgemachtem und Selbstgebackenem und kulinarischen Schwerpunkten wird Geld erwirtschaftet. Der Erlös wird gezielt geteilt und gespendet. Wie etwa für spezielle Therapien der Kinder- und Jugendabteilung des LKH Villach.

 

Sowohl Gaby Sailer wie auch Renate Schlatter stehen mit ihren Netzwerken auch spontan immer wieder für Aktionen zur Verfügung. Die beiden aktiven, hilfsbereiten Damen Engel zu nennen, will ich tunlichst vermeiden. Denn zum einen wäre es eine Plattitüde, zum anderen sind sie durchaus resch und durchsetzungskräftig in ihrem Auftreten.

Text: Hans Messner

bottom of page