top of page

In Villach tut sich was

 

Einkaufszentren haben ihre Vorzüge – keine Frage. Alles befindet sich unter einem Dach, das Auto auf dem Parkplatz davor oder in der Tiefgarage. Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art jedoch bietet Villachs Altstadt. Schnell erliegt man ihrem Zauber, wenn man durch die alten Gassen schlendert und die Fassaden der schönen Häuser betrachtet. Tut man dies obendrein in der Adventzeit, kommen Kindheitserinnerungen auf.

 

Es ist noch nicht lange her, da war Villachs Zentrum voll mit leeren Geschäftslokalen. Dank zielgerichteter Maßnahmen, einem engagiertem Stadtmarketing und dem Mut der Unternehmer ist es gelungen, die Altstadt aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Viele neue Geschäfte geben der Innenstadt neue Impulse.

 

Zielgerichtete Maßnahmen greifen

Auch wenn wir diesmal schwerpunktmäßig die Italiener Straße hervorheben, wollen wir auf die vielen anderen engagierten Unternehmer nicht vergessen wie Inside Fashion, das auf den Hauptplatz ins ehemaligen Intimissimi übersiedelt ist. Oder Juwelier Schützelhoffer, der nun auch am Hauptplatz ein Geschäft hat. Im ehemaligen Wöss-Geschäft im Parkhotel eröffnete am 1. Oktober mit Alpen Adria Jagd- und Sportwaffen GmbH ein Fachgeschäft mit breitem Sortiment.

 

Aber es sind nicht nur die Neueröffnungen, die das Wirtschaftsbild von Villach beleben. Lederfranz mit seinen Schuhen und modischen Taschen ist eine Institution. Etwas ganz Besonderes hat die Postgasse mit dem s’ Fachl zu bieten. Ob Weihnachts- oder Winterwaren, Kunsthandwerk, Bekleidung, Hausgemachtes – alles was nützlich und schön ist, wird hier angeboten. Auf Anfrage bekommen auch Sie Ihr Fach im s’ Fachl. Eine Besonderheit ist Dilbi-Mode in der Postgasse. Hier wird Mode für die Füße von Hand gemacht. In nur zwei Wochen können Sie sich Ihren individuellen Schuh fertigen lassen. Der bunte Branchenmix zieht sich durch alle Gassen und Straßen. Buchhandlungen laden Leseratten ein, aus Parfümerien duftet es verführerisch, Dessous werben um neue Besitzer, und dazwischen findet man echte Handwerksbetriebe wie Kürschner, Schuster oder Glasbläser.

In der Vielfalt liegt ein besonderer Reiz, dem man schnell erliegt. Wohin man auch schaut – geschmackvoll dekorierte Schaufenster laden zum Flanieren und Shoppen ein. Wer vom Einkaufen hungrig und durstig geworden ist, findet im Herzen Villachs viele Lokale, in denen er sich stärken und erholen kann. Im Sommer laden Gastgärten zum Verweilen ein, und Eisdielen locken mit verführerischen Köstlichkeiten.

Durch die günstige Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die zentral gelegenen Parkmöglichkeiten erreicht man mit wenigen Schritten von überall kommend das Herz Villachs. Abgasfreie Fußgängerzonen verbinden pulsierende Einkaufsstraßen. Das Klangkolorit der Draustadt ist ebenso besonders wie die Menschen, die in ihr leben. Handel, Handwerk, Kunst und Kultur gedeihen prächtig nebeneinander und vor allem miteinander. Erleben Sie Villachs Altstadt hautnah. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie die heimelige Atmosphäre. Villach wartet auf Sie – worauf warten Sie?

Text: Karin Varch

bottom of page